![]() |
![]() |
Informationen zu Konzerten, Produkten und Lehrtätigkeiten von Johannes Tappert Email: johannes(at)tappert.de - Telefon: +49 160 552 02 95 |
![]() |
Ausgabe vom: 19.01.20
|
Webmaster: Annegret Luther
|
Redaktion: Johannes Tappert
|
![]() Repertoire
Hier sehen Sie die klassische Tappert-Stütze (aus Holz) sowie die
Weiterentwicklungen ErgoPlay Modell Tappert und Modell Tröster.
Brandneue Mandolinenstützen
Die lange entwickelte Mandolinenstütze, ist seit Anfang Dezember 2018 endlich
durch ein neues Patent geschützt und seit Beginn des Jahres auch im Handel erhältlich. Ein Hinweis auf die
Vertriebswege demnächst hier.
Nachbauten von Präzisionswirbeln nach einem
Vorbild einer frühen Staufer-Gitarre.
Zur Zeit habe ich zwei gute Gitarren zwischen 800,- und 2.000,- Euro aus dem Besitz von Freunden und Kollegen im Angebot. Einfach mal reinschauen.
|
Gespräch mit einer alten Dame ![]() Unter diesem Titel können Sie eine Veranstaltung buchen, bei der ich die unten beschriebene, älteste (1796) noch spielbare sechssaitige Gitarre vorstelle und sie mit Spitzeninstrumenten aus dem folgenen Jahrhundert vergleiche. Das "Gespräch mit der alten Dame" fand bisher z.B. in Musikhochschulen, in Musikakademien, im Rahmen von Festivals und vereinzelt auch im privaten Rahmen statt. Ohne Übertreibung kann man die alte Dame als ein Spitzen-Instrument gezeichnen, die sich auch hinter modernen, guten Gitarren nicht verstecken muss. Ich garantiere Ihnen mit dieser einzigartigen Gitarre einen musikalisch wie informativ interessanten Abend.
Das Instrument von Jacob August Otto aus Jena (später Weimar) aus dem Jahr 1796 tauchte vor einigen Jahren im
Privatbesitz auf. Der Besitzer wusste nicht, was für eine einzigartige Gitarre er besaß. Der Zustand war hervorragend,
vor allem war das Instrument noch spielbar, was bei Gitarren aus dem späten 18. Jahrhundert nicht selbstverständlich
ist.
Berufsfachschule für Musik Seit Gründung der Schule 1982 sind insgesamt 60 GitarristInnen durch "meine Schule" gelaufen. Die meisten davon sind heute erfolgreich als Musikpädagogen tätig und das ist Grund genug, das "Sprungbrett Berufsfachschule für Musik" hier vorzustellen:
Liuto forte - ein neues Instrument
Hier finden Sie die Ergänzung zum Artikel
|
Das zukunftsfähige O.T.P.Q-Gitarrenensemble
(Ensemble mit Oktav-, Terz-, Prim- und Quintbassgitarren) In losen Abständen gibt es Fortbildungen für Leiter und interessierte Spieler von Gitarrenensembles, die die speziellen Möglichkeiten und Anforderungen der O.T.P.Q-Besetzung kennenlernen möchten - mit Infos über Literatur, Instrumente und Saiten. Fortbildung in der Landesakademie Thüringen 10.-11.11.18 (schon vorbei - nächste große Fortbildung in Hamburg, Ort und Zeit demnächst an dieser Stelle) Gitarren-Seminare
Informationen über
Informationen über
Informationen über
Hier eine nach Besetzungen und alphabetisch geordnete Liste aller
bisher von mir verlegten Notenausgaben mit Bestellnummer
und - bei Bedarf - mit einer kurzen Beschreibung.
Der Gitarrenbauer Gerhard Schnabl Eine Empfehlung für einen, der sehr feine Gitarren baut, aber keine eigene Website mehr hat. |